Kunst im Wald – Skulpturenpfad Groß Glienicke

Wir unternehmen eine kleine Wanderung in Groß Glienicke und werden einige kunstvolle Überraschungen im Wald entdecken.

Skulpturenpfad Groß Glienicke
Foto: Kerstin Koy

Start und Ziel:  Bushaltestelle “Kirche Groß Glienicke”

Streckenlänge: 6 km 

Wanderleitung: Bianka Miltz und Sascha Zingler

Verpflegung: Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr geplant im “Waldhaus bei Jana”

Für Vereinsmitglieder kostenlose, Gäste 3 €

Anmeldung bitte per Email info@sgv-berlin.de

Abgesagt! Tag des Wanderns 2021 – Sonnenuntergangswanderung

Leider müssen wir die Veranstaltung absagen, einen Alternativ-Termin geben wir rechtszeitig bekannt.

In diesem Jahr fällt der “Tag des Wanderns” auf einen Freitag. Damit auch die arbeitende Bevölkerung unter euch an diesem Tag in den Genuss dieses Wandererlebnisses kommt, legen wir die Startzeit in die Abendstunden und wandern in den Sonnenuntergang hinein.

Wir durchwandern das grüne Golmer Luch. Auf dem Reiherberg mit seinem wunderbar weitem Blick in die Landschaft werden wir uns zu einem gemütlichen Picknick niederlassen. Gemeinsam genießen wir den Tagesausklang.

  • Termin: 17. September 2021
  • Start: 17:30 Uhr, Bahnhof Golm, Ende ca. 21.00 Uhr
  • Strecke: Rundwanderung ca.8 km
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung, jeder bringt sich (und den Wanderführern) etwas zum Picknick mit. Bitte auch an eine Sitzunterlage denken!
  • die Wanderung ist kostenlos
  • Wanderführer Bianka Miltz und Sascha Zingler
  • Anmeldung erbeten per Email: info@sgv-berlin.de

Rund um Rehbrücke in Nuthetal

Wir wandern von Potsdam aus nach Rehbrücke / Nuthetal auf vorwiegend naturbelassenen Wegen. Dabei begehen wir unter Anderem den kürzlich eröffneten Panoramaweg und umrunden Rehbrücke. Entlang der Nuthe und dem Rehgraben gehen wir zum Bahnhof zurück, wo uns eine zünftige Schlußeinkehr in der Gaststätte Time Out erwartet.

  • Termin: 06.08.2021
  • Start: 15 Uhr Bahnhof Potsdam-Rehbrücke, an der Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
  • Strecke: ca. 7,5 km
  • Wanderführer: Bianka Miltz und Sascha Zingler
  • Kosten: Vereinsmitglieder kostenfrei, Gäste 3 €/Person

Anmeldung bitte per Email info@sgv-berlin.de

 

 

Entlang der Grunewaldseenkette

Entlang der Grunewaldseenkette bei traumhaften Herbstwetter. Eine kleine Wandergruppe traf sich zu unserer heutigen SGV-Wanderung um 10 Uhr in Wannsee und lief am Nikolassee vorbei, stapfte durch die Rehwiese.

Dörfliche Idylle – Rehwiese in Nikolassee

Dem Uferweg des Schlachtensee folgten wir nur kurz und liefen dann oberhalb,

Blick auf Schlachtensee

um dann am Ufer der Krummen Lanke und durch das Riemeisterfenn zu laufen.

Entlang des Riemeisterfenn zum Grunewaldsee

Nach einem kurzen Boxenstopp an der Rodelhütte wanderten wir durch das Lange Luch zum Jagdschloss Grunewald, wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten und die spätsommerliche Sonne genossen.

Jagdschloss Grunewald

Dann ging es auf den letzten Teil der Strecke von vielen Hunden begleitet am Grunewaldsee entlang und abschließend mit Blick auf die pompösen Villen entlang des Hundekehlsees.

Zum Abschluss gab es nach einer recht zügigen Tour noch ein Stück Kuchen im Waldmeister im Grunewald.

Havelhöhenweg

Wir folgen dem Havelhöhenweg von Norden nach Süden und werden unvergessliche Blicke auf die Havel genießen können.

Start: S-Bahn Pichelsberg
Ziel: S-Bahn Nikolassee

Länge: ca. 14 km Streckenwanderung (anspruchsvoll, Treppen)

Wanderleitung; Caroline Schaminet, info@sgv-berlin.de

Für Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste 3 €

Rucksackverpflegung, Zwischeneinkehr im “Grunewaldturm”  geplant

Von Norden nach Süden auf dem Havelhöhenweg

Fünfzehn Wandersleute, zwei Hunde und ein Kind fanden sich heute bei allerfeinstem Wanderwetter um 11 Uhr am S-Bahnhof Pichelsberg ein, um in Berlin mal richtig Höhenmeter zu machen: der Havelhöhenweg stand mit 14 Kilometern auf dem Wanderprogramm. Die Tour verlief mal im Wald mit wunderschönen Ausblicken auf die Havel.

Blick vom Havelhöhenweg auf den Grunewaldturm

Dann ging es wieder direkt am Ufer entlang. Man konnte sich gar nicht satt sehen. Es wirkte fast wie im Bilderbuch: die strahlend blaue Havel mit vielen weißen Segelbooten darüber ein spätsommerlicher Himmel mit Schönwetterwolken.

 

Blick auf die Havel vom Uferweg des Havelhöhenweges

Nach gut 7 km erreichten wir den Grunewaldturm, wo wir eine längere Pause machten: Die einen genossen den Blick vom Liegestuhl aus. Die anderen erklommen den Turm, um die Aussicht zu genießen. Der Rest macht es sich mit der mitgebrachten Brotzeit im Biergarten gemütlich. 

Blick auf den Grunewaldturm vom Biergarten aus

Dann folgte tatsächlich der anstrengendere Teil der Wanderung und es mussten einige Treppen hinauf und auch wieder hinunter gestiegen werden, aber wir wurden immer wieder mit schönen Blicken belohnt.

Havelhöhenweg

 

Die Spannung stieg kurzfristig, weil Hund Charly beschloss schwimmend auf Entenjagd zu gehen, aber es war ihm wohl dann doch zu anstrengend. Mit bester Wanderlaune ließen wir uns dann noch am Ziel an der Spinnerbrücke auf ein kühles Getränk nieder und ließen die Wanderung mit netten Gesprächen ausklingen.

Entdeckungen im Tegeler Forst

Copyright via Reise Verlag/Kristina Becker

Die 12 Kilometer lange Rundwanderung wird uns durch Steinbergpark und Tegeler Fließ führen. Wir erklimmen den Ehrenpfortenberg und kommen natürlich an der Dicke Marie vorbei.

Start: U-Bahn Tegel (vor C & A)

Ziel: U-Bahn Tegel

Länge: ca. 12 km

Rundwanderung

Wanderleitung: Harald und Ute Schmidt, info@sgv-berlin.de

Für Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste 3 € Rucksackverpflegung, Einkehr möglich

Durch den sommerlichen Grunewald

Eine gemütliche #Wanderung durch den sommerlichen #Grunewald stand heute beim #sgvberlin im Wanderplan. Trotz angesagter 28 Grad fanden sich 9 Wanderer zusammen. Wir liefen gemächlich in Richtung #Sandgrube, in die wir hinab stiegen. Am Weiher konnten wir einen Fischreiher beobachten, der dann aber angesichts der Wandererschar doch die Flucht ergriff.

Nach einer kurzen Rast mit Blick auf das sommerliche Treiben in der Sandgrube, liefen wir am #Teufelssee vorbei und in einem großen schattigen Bogen zum #Ökowerk.

Dort kehrten wir ein, genossen Kaffee und Kuchen und schauten ins Ruhe den wunderbaren bienenfreundlichen Garten an, wo es nur so summte und brummte (unser Vorstandsvorsitzender Sascha Zingler hätte seine Freude gehabt).

Die letzten 1,5 km liefen wir auf schattigen ruhigen Pfaden abseits der Massen zurück zu unserem Ausgangspunkt. Beide Versprechen des Wanderplans: sommerlich dank der Sonne, Blüten, Insekten und Tieren und gemütlich und damit seniorenfreundlich hielten wir heute ein.

Durch den grünen Grunewald

Wir wandern durch den frühsommerlichen Grunewald vorbei an Kiesgrube, Teufelssee und Fenn.

Start und Ziel: Schmetterlingsparkplatz

Länge: ca. 7 km Rundwanderung (seniorenfreundlich aber nicht barrierefrei)

Wanderleitung; Caroline Schaminet, info@sgv-berlin.de

Für Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste 2 €

Rucksackverpflegung, Zwischeneinkehr im “Bistro des Ökowerks” geplant.

Teufelsberg mit Abhörstation Foto: Caroline Schaminet

 

Tag des Wanderns 2019: Durch die Jungfernheide

Heute zum 3. Tag des Wanderns waren wir wieder als einer der wenigen Berliner Wandervereine in Berlin unterwegs.
Unsere #Wanderung führte uns durch die #Jungfernheide entlang des Flughafensees. Dort gab unser Wanderführer Harald Schmidt vieles Interessante zur Geschichte des Gebietes zum Besten.

Am Flughafen Tegel konnten wir und unsere Gäste einige Maschinen hautnah im Landeanflug beobachten.
Nach einer Rast am Tegeler See ging es entlang des Ufers nach Alt-Tegel, wo wir nach 11,5 km die Wanderung beendeten.
 
Wir haben diesen Vormittag in der Natur sehr genossen und uns war selten bewusst, das wir uns direkt in Berlin befanden. #WanderbaresDeutschland